28. Mai 2013
Übergabe Bewilligungsbescheid des Landes Hessen für die Erweiterung des
SV 98 Clubheims
Über 30 Jahre alt ist das Vereinsheim des SV98 in Nieder-Rosbach und im Fußballbereich dringend sanierungsbedürftig. Nun endlich hat der Bewilligungsbescheid des Landes Hessens den Weg frei gemacht für den heiß ersehnten, auf 135.000 Euro geschätzten Erweiterungsbau gleich nebenan. Ein Drittel der Kosten, nämlich 45.000 Euro, gibt das Land als Zuschuss, wie Staatssekretär Werner Koch letzte Woche im Rathaus verkündete. Für den SV-Vorsitzenden Edgar Merten und Bürgermeister Thomas Alber eine höchst willkommene Nachricht.
Etwa 27.000 Euro kommen noch von der Stadt im Rahmen der Förderung investiver Maßnahmen hinzu, und auch die Mainova beteiligt sich mit 30.000 Euro. Den Rest stemmt der Verein selbst durch Eigenmittel oder Eigenleistung.
"Sport ist die Basis der Gesellschaft, denn er vermittelt Werte, die Menschen für ihr Leben brauchen", meinte Staatssekretär Werner Koch bei der Übergabe des wertvollen Papiers. Um dies aber zuverlässig leisten zu können, müssten Vereine mittlerweile - einem "kleinen Unternehmen" gleich - vielfältige Aufgaben übernehmen. Das sei angesichts wachsender Bedürfnisse und Kosten nicht immer leicht.
Nur strahlende Gesichter: Staatssekretär Werner Koch übergibt Edgar Merten den Bewilligungsbescheid.
Einen Bolzplatz, vier Tennisplätze, und einen Fußballplatz umfasst das Vereinsgelände, auf dem der Spielbetrieb dank der intensiven Jugendarbeit stetig zugenommen hat. Die dadurch resultierenden Engpässe in den Umkleiden und Duschen sollen durch den Erweiterungsbau (7 mal 15 Meter groß) endlich behoben werden. Auch die Innenbeleuchtung und die Installationen an den vorhandenen Duschen müssen dringend erneuert werden.
In unmittelbarer Nachbarschaft des vorhandenen Vereinsheims soll nun ein eigenständiges Gebäude in eingeschossiger Bauweise entstehen mit zwei Umkleideräumen, einem Duschraum, einem Schiedsrichterraum, sanitären Einrichtungen und einer Verkaufsküche.
Die elektrische Versorgung, Wasserversorgung sowie Heizung des Neubaus erfolgen aus dem vorhandenen Gebäude heraus. Nach über 30 Jahren gilt es aber, auch hier einiges zu erneuern und - dem neuen Umfang entsprechend - zu erweitern. Damit ist man schon seit einigen Wochen beschäftigt und hofft, bis zum Jahresende mit den Arbeiten fertig zu sein. Mitte nächsten Jahres soll auch der Neubau fertig sein.
Vereinstag 2008
Vereinstag 2008 am
Sonntag, den 10. August, Sportanlage an der Rodheimer Straße
Programm:
11:00 Uhr:
Jugend-Fußballspiel
12:00 Uhr: Beginn Spieleparcours
13:30 Uhr: Gaudistaffel der Abteilungen
14:30 Uhr: Stepaerobic
15:00 Uhr: Fußballspiel: SV-Vorstand gegen SG Rodheim Vorstand
15:30 Uhr: Verlosung der Preise für Teilnehmer am Spieleparcours
16:00 Uhr: Ausklang
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt - alles für 1€!
Vereinstag 2006
Vereinstag 2006 ein voller
Erfolg
Als sich die Organisatoren
am Morgen des 17. September auf der Sportanlage an der Rodheimer Straße trafen,
waren einige noch skeptisch, ob denn das Wetter mitspielen würde, damit aus der
Idee „Der SV stellt sich vor“ auch eine gelungene Veranstaltung wird.
Immerhin hatte man einiges an Zeit und Aufwand investiert, Dutzende von Kuchen
waren gebacken, Hunderte von Würstchen und Brötchen warteten auf die hungrigen
Gäste. Und die kamen dann auch, um sich in der Zeit von 11 bis 16 Uhr zu amüsieren
und sich aktiv am Spielparcours der sechs Abteilungen des Vereins zu beteiligen.
Nach der Begrüßung durch
den Vorsitzenden Edgar Merten begann das Ganze mit einem schönen und fairen
Spiel der Fußballjugend, das die zehnjährigen E1er mit 5:2 gegen ihre ein Jahr
jüngeren Freunde von der E2-Jugend gewannen. Das Ergebnis des anschließenden
Elfmeterschießens ist nicht bekannt, da Schiedsrichter Heiko Bommersheim noch
mit den Nachwirkungen seiner Geburtstagsfeier kämpfte.
Angelockt durch den Duft
gegrillter Würstchen wurde es dann richtig voll auf dem Sportgelände und um 12
Uhr wurden die Parcourskarten an die ungeduldig wartenden Teilnehmer ausgegeben.
Der Andrang war groß, denn es warteten wertvolle Preise.
Fußball, Handball und
Tennis hatten Trainingseinheiten vorbereitet, bei den Turnern wurde Trampolin
gesprungen, im Tischtennis konnte man seine Reaktion an der Ballmaschine testen
und Theater bot Kostümprobe und Schminken an.
Die nächste Attraktion war
dann ein Kräftemessen unter den einzelnen Sportarten, die zunächst in zwei
Gruppen im Tauziehen gegeneinander antraten. Jede Mannschaft bestand aus drei männlichen
und zwei weiblichen Teilnehmern. Wer geglaubt hatte, dass in der Gruppe Theater,
Turnen und Handball die Theaterleute wohl keine Chance hätten, wurde deutlich
eines Besseren belehrt, Theater gewann vor Handball und Turnen, nicht zuletzt
durch die taktisch klugen Kommandos und den Einsatz von Jutta Köbel-Käding. In
der zweiten Gruppe siegten die Fußballer vor Tennis und Tischtennis. Im Finale
Theater gegen Fußball wurden die Bühnenkünstler dann durch einen schnellen Überraschungsangriff
der Ballkünstler derart aus dem Konzept gebracht, dass auch die beste Taktik
nicht verhindern konnte, dass die Fußballer das Turnier verdient gewannen.
Nach diesem Kraftakt
zeigten die kleinen und großen Damen der Turnabteilung in zwei Gruppen wie schön
und doch sportlich man Step-Aerobic betreiben kann. Die zahlreichen Zuschauer
forderten lautstark eine Zugabe.
Letztes sportliches Großereignis
an diesem Tag war dann das mit Spannung erwartete Fußballspiel zwischen dem
Vorstand des SV Rosbach und einer Rosbacher Auswahl. Eine Mannschaft bestand aus
sieben Feldspielern plus Torwart und einer beliebigen Anzahl Auswechselspielern.
Gespielt wurde zweimal 15 Minuten. Bis unmittelbar vor Beginn des Spiels war
unklar, ob denn die angesprochenen Spieler der Stadtverwaltung, des Magistrats
und der Stadtverordnetenversammlung ein starkes Team zusammen bekommen werden.
Es war viel zu hören von Verletzungen, Knieproblemen und
Bandscheibenoperationen. Verstärkt durch einige Zuschauer formierte sich dann
eine Rosbach-Auswahl, der auch Vertreter der genannten Gremien angehörten, um
dem hochmotivierten SV-Vorstand Paroli zu bieten.
In der ersten Halbzeit gab
es packende Szenen in beiden Strafräumen, schöne und improvisierte Spielzeuge
aber keine Tore. In der Pause gab der Mannschaftsführer des Vorstandes Dietmar
Bommersheim die Parole aus, dass ein 0:0 zur Halbzeit die beste Voraussetzung für
einen klaren Sieg sei. Dies zeigte besonders bei Karl-Heinz Meuser Wirkung, denn
unmittelbar nach Wiederanpfiff rannte er Freund und Feind davon und erzielte das
1:0. Dem hatte die Auswahlmannschaft nicht mehr viel entgegenzusetzen und mit
zunehmender Spieldauer ermüdeten besonders die männlichen Aktiven auf beiden
Seiten. Die Damen im SV-Team, Gisela Haag, Jutta Köbel-Käding und Dorle
Schmidt trieben jedoch den Ball immer wieder nach vorn, so dass zwangläufig
durch Helmut Marke und Edgar Merten noch zwei Tore zum 3:0 Endstand für den SV
Vorstand fielen.
Nachdem man sich von dem
anstrengenden Kampf einigermaßen erholt hatte, bildete die Verlosung der
Sachpreise unter den Teilnehmern des Spielparcours den Abschluss des
Vereinstages. Den Hauptpreis, einen wertvollen Einkaufsgutschein für ein
Sportgeschäft, gewann mit Lilly Wägner eine der jüngsten Teilnehmerinnen und
sie wollte auch gleich wissen, ob sie nächstes Jahr wiederkommen kann.
„Das könnte so sein“, war die Antwort von Edgar Merten, der sich in seinem
Schlusswort bei den mehr als 200 Gästen und den aktiven Helfern für diese
gelungene Veranstaltung bedankte.